An sonnigen Tagen kann es durchaus dazu kommen, dass Ihre Solaranlage so viel Solarstrom produziert, dass nicht nur Ihr Verbrauch gedeckt, sondern auch Ihr Stromspeicher aufgeladen ist. In solch einem Fall können Sie den Überschuss ins öffentliche Netz einspeisen und von einer Vergütung für den eingespeisten Strom profitieren!

Dies muss aber vorher mit Ihrem Netzbetreiber geklärt sein. Aus diesem Grund wird noch vor der Installation der Solaranlage ein sogenannter Netzzugangsvertrag abgeschlossen. Otovo übernimmt die komplette Anlage beim Netzbetreiber, sodass sich unsere Kunden entspannt zurücklehnen können.

Solarstrom produzieren und für den Überschuss vergütet werden? Holen Sie sich jetzt ein unverbindliches Angebot für die Installation einer Solaranlage auf Ihrem Dach!

Der Netzzugang für Ihre PV-Anlage in 3 Schritten

Bevor Ihre Photovoltaikanlage an das öffentliche Stromnetz angeschlossen werden darf, ist die Genehmigung Ihres lokalen Netzbetreibers erforderlich. Hierfür muss ein bestätigter Netzzugangsvertrag vorliegen. Dieser Prozess stellt sicher, dass alle technischen Voraussetzungen für eine sichere Einspeisung Ihres überschüssigen Solarstroms erfüllt sind.  

Als Kunde von Otovo brauchen Sie sich um den administrativen Aufwand keine Sorgen zu machen. Otovo übernimmt die komplette Anmeldung beim Netzbetreiber und die Beantragung der Einspeisezählerpunktnummer, die für die Förderung relevant ist.

Schritt 1: Photovoltaikanlage registrieren

Auf Basis Ihrer finalisierten Anlagenplanung reichen unsere Partner das offizielle Netzzugangsansuchen bei Ihrem zuständigen Netzbetreiber ein. Dieser erste, formelle Schritt muss zwingend vor Beginn jeglicher Installationsarbeiten erfolgen.

Unser Installationspartner füllt den Netzzugangsvertrag aus. Die Unterlagen werden dann vom Netzbetreiber überprüft, sodass der Anschluss ans Stromnetz und die Einspeisung ordnungsgemäß erfolgt und alle technischen Voraussetzungen erfüllt sind.  

Schritt 2: Überprüfung des Antrags durch den Versorger

Der Netzbetreiber prüft nun die technischen Details und die Auswirkungen auf das lokale Stromnetz ("Netzverträglichkeitsprüfung"). Nach positiver Prüfung erhalten Sie die offizielle Netzzugangszusage.

Schritt 3: Photovoltaikanlage ans Stromnetz anschließen

Erst nachdem die schriftliche Zusage des Netzbetreibers vorliegt, beginnen unsere Partner mit der Installation der Anlage auf Ihrem Dach. Nach der Fertigstellung wird die Anlage offiziell in Betrieb genommen und alle notwendigen Meldungen werden durchgeführt.

Was ist das Netzzutrittsentgelt? 🤔
Beim Netzzutrittsentgelt handelt es sich um eine Gebühr, die für das erstmalige Anschließen der Solaranlage einmalig gezahlt werden muss. Mit dieser Pauschale wird der Ausbau und die Instandhaltung des öffentlichen Stromnetzes gesichert. Die genaue Höhe des Netzzutrittsentgelts hängt von Größe und Standort der PV-Anlage ab.

Solarstrom gefällig? Hier zum Angebot

Wie lange dauert es, bis der Netzzugangsvertrag abgeschlossen ist?

Wie lange es dauert, bis der Anschluss Ihrer Solaranlage genehmigt ist, hängt vom zuständigen Netzbetreiber und dessen aktueller Auslastung ab. Aufgrund der sehr hohen Nachfrage muss man für die Prüfung des Antrags und die Zusage realistischerweise mit einer Bearbeitungsdauer von mehreren Wochen bis hin zu einigen Monaten rechnen.

Diesen behördlichen Prozess kann Otovo leider nicht beschleunigen. Wir nutzen diese Wartezeit jedoch effizient, um alle weiteren Schritte vorzubereiten, sodass nach der Genehmigung die Installation zügig beginnen kann.

Projekt Photovoltaik? Hier erfahren Sie über den Anschaffungsprozess ihrer Solaranlage.

Welche Regelungen müssen beim Anschluss einer Photovoltaikanlage ans Stromnetz beachtet werden?

Die Netzbetreiber möchten sicherstellen, dass es beim Anschluss einer Solaranlage ans öffentliche Netz zu keinen Komplikationen kommt. Der Netzzugangsvertrag bestätigt demnach die Eignung der geplanten Anlage für die Einspeisung ins öffentliche Netz.


Mehr zum Thema Photovoltaik!➕

Die Notwendigkeit eines Netzzugangsvertrags ist übrigens unabhängig davon, ob Sie Ihre Solaranlage kaufen oder mieten. Um mehr über beide Optionen zu erfahren, lesen Sie gerne unsere Artikel zum Thema Kauf einer PV-Anlage und Mieten einer Solaranlage.


Die Bedingungen für den Anschluss einer Photovoltaikanlage ans öffentliche Netz sind gesetzlich geregelt. Sie sind in den “Technischen Anschlussbedingungen für den Anschluss an öffentliche Versorgungsnetze mit Betriebsspannungen bis 1000V” (TAEV) festgehalten. 

Die TAEV bestimmt die wichtigsten Faktoren, die Ihre Solaranlage erfüllen muss, um an das Versorgernetz angeschlossen werden zu können. So sind beispielsweise die maximal zulässige Leistung, die Netzfrequenz, die Nennspannung, notwendige Schutzeinrichtungen und wichtige Sicherheitsmaßnahmen in der TAEV definiert. 

Vorteil für Otovo-Kunden!📋
Als Kunde von Otovo müssen Sie sich um die genauen Bestimmungen keine Sorgen machen, da diese Antragstellung für unsere Installationspartner Routineabläufe sind und diese die technischen Aspekte korrekt planen und in den Netzzugangsvertrag passend einfüllen. 

Jetzt Otovo Kunde werden

Häufig gestellte Fragen zum Netzzugangsvertrag

Wie lange dauert es, bis der Netzzugangsvertrag bestätigt ist?

Die Dauer hängt vom zuständigen Netzbetreiber ab. Aufgrund der hohen Nachfrage sollten Sie für die Prüfung und Zusage aktuell realistischerweise eine Bearbeitungszeit von mehreren Wochen bis Monaten einplanen.

Worum handelt es sich beim Netzzutrittsentgelt?

Das Netzzutrittsentgelt ist eine regulierte, einmalige Pauschale, die für den erstmaligen Anschluss Ihrer Anlage an das öffentliche Stromnetz gezahlt wird. Die genaue Höhe hängt von Ihrem Netzbetreiber ab, Größe und vom Standort der PV-Anlage.

Welche Vorgaben müssen beim Abschluss des Netzzugangsvertrags beachtet werden?

Unsere zertifizierten Installationspartner übernehmen für Sie die gesamte Abwicklung des Netzzugangsansuchens. Nach erfolgreichem Anschluss wird die Abnahme und Vergütung Ihres Überschussstroms in der Regel über die zentrale Abwicklungsstelle OeMAG oder Ihren bestehenden Stromlieferanten geregelt.

Um den Einspeisevertrag bei den Stromanbietern muss sich der Kunde dann selbst aktiv werden.

Jetzt Angebot einholen!
You’ve successfully subscribed to Otovo Austria
Welcome back! You’ve successfully signed in.
Great! You’ve successfully signed up.
Your link has expired
Success! Check your email for magic link to sign-in.